In Erfurt (Michaeliskirche) um 12:00
Orgelmusik, an der Compenius-Orgel: Andrea Malzahn
In Erfurt (Michaeliskirche) um 17:00
Konzert für Klavier, Klarinette und Gesang
Aurélien Paulin (Klarinette), Elise Duclos (Gesang)
Dom Paulin (Klavier)
Frankreich blickt auf eine lange, reiche Musikgeschichte zurück. In der Renaissance und der Barockzeit wurde die französische Musik erstmals berühmt, als Lully, dann Couperin mit den anderen europäischen Komponisten in Wettstreit traten. Später erlebte sie ihren Niedergang, während die deutsche und italienische Schule auflebten. Mit Berlioz und den Romantikern gewann sie jedoch ihren Platz zurück. Auch mit einem Zugewanderten: Chopin, vor allem aber – zu Beginn des 20. Jahrhunderts – mit dem großen Wegbereiter Debussy. Dieser ganze Jahrhundertanfang wird von Paris geprägt, der europäischen Kultur-Hauptstadt, wo sich viele Künstler aller Nationalitäten tummeln und treffen: die Maler Picasso, Delaunay und van Dongen, die Dichter Cendrars, Apollinaire und Cocteau, der Filmregisseur Méliès, die Musiker Strawinsky, Ravel und Satie – um nur einige wenige zu nennen.
Das Konzert umfasst sie nicht alle! Doch es soll Ihnen eine – sehr subjektive … – Darstellung dieser Entwicklung vermitteln.
In Erfurt (Michaeliskirche) um 12:00
Orgelmusik, an der Compenius-Orgel: Andrea Malzahn