Saisonabschluss im "Restaurant des Herzens" | "Café des Herzens" ganzjährig offen

Nach zwei Monaten hat Ende Januar das „Restaurant des Herzens“ der Evangelischen Stadtmission und Gemeindedienst Erfurt gGmbH für diese Saison seine Pforten geschlossen. Geschäftsführerin Petra Hegt resümiert: „Auch wenn viele Familien und Obdachlose zu unseren Gästen gehören, beobachten wir einen Trend, der immer mehr in Richtung Senioren geht. Unser Konzept, das Essen mit dem Angebot sozialer Kontakten zu verbinden, wird immer wichtiger."
Die Evangelische Stadtmission in Erfurt dankt allen, die zum Gelingen einer weiteren erfolgreichen Restaurantzeit beigetragen haben. Firmen, Sportvereine, Privatleute, Schulen und viele Ehrenamtliche zählen dazu. Was die Helfenden motiviert? „Unser Konzept. Gutes zu tun, vom Eigenen etwas abzugeben, je nach der eigenen Möglichkeiten.", sagte Petra Hegt. „Es war wieder eine sehr schöne Saison.“
So unterstützt die Sebastian-Lucius-Schule das Sozialprojekt seit nunmehr 30 Jahren. Fast durchgängig halfen Schüler und Pädagogen der Schule auch diesmal beim Servieren. Rund 6.300 Essen wurden ausgegeben, zwei Weihnachtsfeiern und regelmäßiges Kulturprogramm rundeten die Aktion ab. „Für einen Euro Mittagessen zu gehen - das entlastet die Haushaltskasse“, sagt Petra Hegt. Restaurantleiterin Jana Keil ergänzt: „Die Leute haben zwei Monate lang immer etwas vor, haben ein Ziel.“
Wie es weitergeht? Nach der Restaurantzeit ist längst nicht Schluss. Rund ums Jahr hält die Evangelische Stadtmission ein Frühstücksangebot im "Café des Herzens" für alle Gäste bereit. Kontakt- und Beratungsangebote inklusive. „Über den Kontakt im Restaurant und Café konnten wir schon manchen ins Hilfesystem vermitteln und auf einen guten Weg bringen“, sagt Petra Hegt.
Für die neue Saison haben die beiden engagierten Frauen bereits Ideen: „Wir möchten regionale Wochen als besonderes Erlebnis für unsere Gäste, die sich sonst solche kulinarischen Höhepunkte selbst nicht leisten könnten.“
Gleich bleibt die Kontinuität des Angebots. „Der eine Euro als Obolus für das Mittagessen steht fest“, sagt Petra Hegt. „Wir sind für jede Spende dankbar, die uns hilft, diese Herzensaktion zu finanzieren. Die Leute verlassen sich drauf, dass sie herkommen können.“