Einrichtungen
Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
Wir beraten Menschen, die von häuslicher Gewalt oder (Ex-)Partner:innen-Stalking betroffen sind.
Wir sind für Erfurt, Weimar, Jena, den Saale-Holzland-Kreis und in den Landkreisen Sömmerda und Weimarer Land zuständig.
Sind Sie betroffen?
Häusliche Gewalt beschreibt Gewalt innerhalb naher Beziehungen. Dies können Familienmitglieder oder aktuelle oder frühere Partner:innen/ Eheleuten sein. Sie umfasst verschiedene Formen: körperliche, psychische, sexuelle und wirtschaftliche Gewalt.
Stalking ist das beharrliche und zielgerichtete Verfolgen und Nachstellen von Personen. In Fällen häuslicher Gewalt tritt es häufig nach einer Trennung auf.
Foreign Languages
You need help in other languages than German? Please find here information in twelve different languages.
Beratungsangebote
Wir beraten, wenn Sie häusliche Gewalt erleben.
Werden Sie regelmäßig von Ihrem Lebenspartner, Ihrer Lebenspartnerin beleidigt, gedemütigt oder beschimpft?
Droht Ihr:e Partner:in damit, Ihnen die Kinder wegzunehmen, Sie bei anderen schlecht zu machen oder Ihnen weitere Gewalt anzutun?
Durchsucht Ihr:e Partner:in Ihre persönlichen Sachen oder will ständig wissen, wo Sie sind?
Schreibt Ihr:e Partner:in Ihnen vor, mit wem Sie sich treffen dürfen?
Zwingt Ihr:e Partner:in Sie zu sexuellen Handlungen gegen Ihren Willen?
Hat Ihr:e Partner:in Sie geschlagen, getreten, geschubst oder gewürgt?
Dürfen Sie kein eigenes Konto eröffnen oder bekommen von Ihrem:er Partner:in Geld zugeteilt?
Wir beraten, wenn Sie von Stalking betroffen sind
Akzeptiert Ihr:e Partner:in die Trennung nicht und tut alles dafür, sie zurück zu gewinnen?
Erhalten Sie trotz der Trennung weiterhin bedrohliche Nachrichten von Ihrem:er Ex-Partner:in?
Haben Sie das Gefühl, dass Ihr:e Ex-Partner:in immer weiß, wo Sie sich aufhalten oder lauert Ihnen auf?
Was können wir für Sie tun?
Wir hören Ihnen zu, wenn Sie über das Erlebte sprechen möchten.
Wir schauen auf Ihre momentane Situation und sortieren gemeinsam Ihre weiteren Schritte.
Wir informieren Sie über rechtliche Möglichkeiten zu Ihrem Schutz und begleiten Sie bei der Umsetzung.
Wir überlegen gemeinsam, was Sie für Ihre Sicherheit und die Ihrer Kinder unternehmen können.
Wir vermitteln Sie bei Bedarf an andere Beratungseinrichtungen und weiterführende Unterstützungsangebote – unter anderem in den Bereichen Gesundheit, Strafverfahren und Existenzsicherung.
Was uns bei unserer Arbeit wichtig ist:
Wir respektieren Ihre Haltung und Ihre Entscheidungen.
Wir gehen vertraulich mit den Informationen um, die Sie uns geben.
Wir beraten Sie persönlich in der Interventionsstelle, in Ihrer Nähe oder per Telefon. Die Beratung ist kostenlos.
Auf Wunsch können Sie anonym beraten werden.
Fortbildungsangebote
Fortbildungen und Schulungen
Häusliche Gewalt ist ein gesamtgesellschaftliches Thema und Fachkräfte aus allen Bereichen können damit in Berührung kommen. Wir bieten Fortbildungen an für Mitarbeitende aus dem: Sozial-, Gesundheits- und/ oder Bildungswesen.
Wir gehen auch individuell auf Themenwünsche ein. Melden Sie sich gern bei uns.
Inhaltlich kann es um folgende Themen gehen:
Häusliche Gewalt:
Definition, Formen, Ausmaß
Gesundheitliche Folgen
Dynamik
Kinder als Betroffene
Umgang mit Betroffenen
Handlungsmöglichkeiten
(Ex-)Partner:innen-Stalking
Definition, Ausmaß
Typologien von Stalkenden
Auswirkungen
Verhaltensregeln
Umgang mit Betroffenen
Handlungsmöglichkeiten
Kontakt
Ihr Weg zu uns
Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
Anger 12
99084 Erfurt
Tel. 0361 – 541 68 68
E-Mail Interventionsstelle@stadtmission-erfurt.de
Nehmen Sie gerne per Mail oder Telefon Kontakt zu uns auf. Sollten Sie uns nicht persönlich erreichen, hinterlassen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf unserem Anrufbeantworter.
Wir rufen Sie umgehend zurück.